Jeden Tag trifft sich unser Krisenstab, um aktuelle Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu besprechen und festzulegen. Bitte beachten Sie unsere aktuellen Besucherregelungen.
- Aktueller Hinweis FFP2
- Aktueller Hinweis Risikogebiete deutsch
- Aktueller Hinweis Risikogebiete tschechisch
- Besucherregelung Klinikum Weiden Deutsch
- Besucherregelung Klinikum Weiden Englisch
- Besucherregelung Krankenhaus Kemnath Deutsch
- Besucherregelung Klinikum Weiden Englisch
- Besucherregelung Krankenhaus TIR Deutsch
- Besucherregelung Krankenhaus TIR Englisch
-
Kontakterfassung
Druck
-
Contact Registration
Print
- Informationsblatt DSGVO
Akute Symptome einer Corona-Erkrankung
Haben Sie akute Symptome einer Corona-Erkrankung, so kontaktieren Sie bitte den kassenärztlichen Notdienst über 116 117 oder – im Fall von Kontakt zu Corona positiv Erkrankten – das zuständige Gesundheitsamt.
Bei medizinischen Rückfragen steht Ihnen auch das Bürgertelefon der ILS Nordoberpfalz zur Verfügung. Dieses erreichen Sie unter 0961 / 19 222. Bei nicht-medizinischen Fragen kontaktieren Sie bitte das Bürgertelefon der Stadt Weiden unter 0961 / 81 38 38. Dieses ist von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Die Kliniken Nordoberpfalz AG hat den klaren Auftrag zur Versorgung von Menschen, die eine stationäre Krankenhausbehandlung benötigen. Wir führen ambulant keine Abstriche durch. Unser gesamtes Personal setzt sein infektiologisches und medizinisches Wissen zur Bewältigung der Krise ein. Helfen Sie uns durch Einhaltung der empfohlenen Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und die Begrenzung sozialer Kontakte.
Aufgrund der Ausbreitung der Corona-Pandemie hat das Krankenhaus Tirschenreuth eine spezielle Station für CoVid-19-Patienten und Verdachtsfälle mit Symptomen eröffnet. Bisher wurden diese Fälle am Klinikum Weiden zentral behandelt und überwacht. In der Geriatrischen Rehabilitation in Erbendorf und der Orthopädischen Rehabilitation in Waldsassen werden nur noch neue Patienten aus den anderen Häusern der Kliniken Nordoberpfalz AG aufgenommen. Dies soll zu einer Entlastung der akutstationären Kliniken und Krankenhäuser führen. Zudem wurde die Schmerztagesklinik am Klinikum Weiden vorübergehend geschlossen. Das Team um Chefärztin Dr. Susanne Neumeier ist ab sofort nur noch in dringenden Fällen und telefonisch zu erreichen.
Die Situation der Kliniken wird täglich neu bewertet und die daraus resultierenden Maßnahmen und Regelungen immer tagesaktuell angepasst.
Weitere Informationen finden Sie hier beim Gesundheitsamt Neustadt/Weiden
Weitere Informationen finden Sie hier beim Gesundheitsamt Tirschenreuth
Unsere große Bitte