Die Physiotherapie wird in unserem Haus in Form von Einzel- und Gruppentherapie sowie in Kleingruppen durchgeführt. Weiterhin führen wir physikalische Anwendungen durch.
Die Behandlung ist an die individuellen Gegebenheiten des Patienten angepasst. Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und häufig auch die Schmerz-Reduktion.
- Akupressurmassage
- Autogenes Training
- Beckenbodentraining
- Bindegewebsmassage
- Bobath
- Fußreflexzonentherapie
- Ganganalyse
- Gleichgewichtstraining
- Inhalationstherapie
- Klassische Massagen
- Lymphdrainagen
- Manuelle Therapie
- PNF
- Cranio-Sacrale-Therapie
- Rückenschule
- Triggerpunktbehandlung
- Schlingentisch
- Transfertraining
- Wellnessbehandlungen
TEP-Gruppe
Diese Gruppe ist speziell für Patienten nach chirurgischen Eingriffen an Hüfte oder Knie. Ziel ist eine Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft und der Koordination der unteren Extremität.
Coronargruppe
Für Patienten mit Herz- Kreislaufbeschwerden ist diese Gruppe geeignet. Ziel ist eine Steigerung der Ausdauer sowie eine bessere Einschätzung der eigenen Belastbarkeit.
Aktivierungsgruppe
Patienten die nicht in eine der ersten beiden Gruppen passen aber auch körperlich und geistig gefordert und gefördert werden wollen.
Atemgymnastikgruppe
Für Patienten mit Z. n. Pneumonie, Bronchitis, COPD. Ziel ist die Kräftigung der Atemmuskulatur und das Erlernen von Atemtechniken.
Wirbelsäulengruppe
Diese Gruppe ist geeignet zur Schmerzreduktion und Mobilitätsverbesserung bei Z. n. Frakturen (operativ oder konservativ), Stenosen und schmerzhaften Bewegungseinschränkungen.
Schulter- Armgruppe
Diese Gruppe ist geeignet für Patienten mit Z. n. Frakturen (operativ oder konservativ), Arthrosen und akuten sowie chronischen Bewegungseinschränkungen der oberen Extremitäten. Ziel ist die Verbesserung der Kraft und Mobilität.
Hüft- Kniegruppe
Zur Verbesserung der Kraft und Mobilität bei Patienten mit Z. n. Frakturen (operativ oder konservativ), Arthrosen und akuten sowie chronischen Bewegungseinschränkungen der unteren Extremität.
Sturzpräventionsgruppe
Für sturzgefährdete Patienten zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Standsicherheit.
Fango- Heugruppe
Bei muskulären Verspannungen zur Tonusnormalisierung und Entspannung.
Bewegungsbad
Hauptindikation für die Anwendung physikalischer Therapiemaßnahmen sind Schmerzen und Funktionseinschränkungen aufgrund von Überlastung oder infolge degenerativer Prozesse. Es handelt sich praktisch immer um eine symptomatische Therapie.
- Elektrotherapie
- Mechanotherapie
- Thermotherapie
- Hydrotherapie
- Bewegungsbad
- Massagen