Regulationsstörungen (Schrei-, Schlaf- und Fütterstörungen)
Sprachentwicklungs- und Kommunikationsstörungen
Störungen des Lernvermögens
Schulschwierigkeiten wie z.B. Lese- und Rechtschreibschwächen oder Schulängste
Einschränkungen der geistigen Entwicklung
Einnässen und Einkoten
Körperlich- / neurologische Erkrankungen
z. B. Epilepsien, Bewegungsstörungen, neuromuskuläre Erkrankungen
Mund- und Schluckfunktionsstörungen
Störungen der Wahrnehmungsbereiche (auditiv, visuell, taktil-kinästhetisch)
Einschränkungen des Bewegungsapparates sowie der Haltung
Psychische und psychosoziale Aspekte/ Teilhabe
Verhaltensstörungen
Störungen der Konzentration und Aufmerksamkeit (z. B. Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom = ADHS)
Emotionale sowie soziale Entwicklungsstörungen
Störungen im Essverhalten
Kinder mit drohender oder bestehender seelischer Behinderung (z. B. Autismus)
Kinder von onkologisch kranken Eltern
Schwierigkeiten bei der sozialen Kompetenz
Cookies
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie Cookies akzeptieren. Lesen Sie mehr über Cookies.