In 125 Jahren hat sich viel getan. Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch die vergangenen Jahre und klicken Sie sich durch unsere Galerie.
Hier sehen Sie die wichtigsten Meilensteine unseres Hauses und können so miterleben, wie sich das Klinikum Weiden entwickelt hat.

1889
Nach 17 Jahren intensiver Bemühungen wird in diesem Jahr das Krankenhaus offiziell gegründet und in Betrieb genommen. Zwei Mallersdorfer Schwestern und eine Hilfskraft unterstützen den ersten ärztlichen Leiter.

1912
Erstmals übernimmt ein Facharzt die ärztliche Leitung. Vier Mallersdorfer Schwestern, eine Oberin, eine Küchen- und Haushaltshilfe, ein Hausmeister, zwei Dienstmädchen und eine Wäscherin unterstützen ihn.

1929
Am 27. Februar wird das Krankenhaus mit seinen Erweiterungen auf 150 Betten, zwei eigenen OP-Sälen und einem öffentlichen Bad in Betrieb genommen.

1949
Eine Grundsatzentscheidung prägt das Haus bis zum heutigen Tag: Das Krankenhaus wird an Ort und Stelle erweitert und nicht am Stadtrand neu gebaut. Das Haupthaus erhält damit 256 Betten, das Hilfskrankenhaus wird auf 101 Betten aufgestockt.

1954
Eine Krankenpflegeschule mit 40 Ausbildungsplätzen wird eröffnet. Heute bringt die Gesundheitsakademie „NEW Life“ in Neustadt/WN alle Ausbildungszweige unter einem Dach zusammen.

1961
Die Röntgenabteilung wird als erste eigenständige Fachrichtung geführt. Damit beginnt eine Zeit, in der sich das Krankenhaus bis zum heutigen Tag alle wichtigen Fachabteilungen unter sein Dach holt. 1965 wird eine Kinderklinik eröffnet.

1972 – 1978
Große Baumaßnahmen am Krankenhaus: Mit den umfassenden Erweiterungen übernimmt das Krankenhaus eine führende Position in der nördlichen Oberpfalz.

1982
Der erste Ganz-Körper-Computertomograph wird in Betrieb genommen. Es folgen weitere bedeutende Großgeräte. Die neuesten Errungenschaften sind PET-CT und ganz aktuell ein Hybrid-OP. Ziel des Klinikums ist immer, einen hohen Hightech-Standard sicherzustellen.

1985
Das städtische Krankenhaus wird zum Klinikum Weiden. Damit wird die überörtliche Bedeutung als Schwerpunktkrankenhaus und die führende Rolle in der Region bestätigt.

2002
Das Klinikum Weiden wird Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg. So engagiert es sich in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik in der Ausbildung des Ärztenachwuchs und garantiert so langfristige und herausragende Leistungen.

2006
Die Stadt Weiden und die Landkreise Neustadt und Tirschenreuth schließen ihre Krankenhäuser zusammen. So ensteht die Kliniken Nordoberpfalz AG mit heute sechs Akutkrankenhäusern, zwei Reha-Kliniken, einer Pflegeeinrichtung und zwei medizinischen Versorgungszentren.
Jubiläumsbroschüre
Entdecken Sie die 125-jährige Geschichte des Klinikums Weiden. Diese können Sie sich gerne als PDF ansehen und herunterladen.