Der Diabetes mellitus ist eine der häufigsten und am weitesten verbreiteten Krankheiten. Dabei fallen 10 % auf den Diabetes mellitus Typ 1, der vorwiegend im Kinder- und Jugendalter auftritt. Weltweit wird eine deutliche Zunahme des Typ-1-Diabetes beobachtet. In den letzten Jahren nahm auch der im Kindes- und Jugendalter eher seltene Diabetes mellitus Typ 2 an Häufigkeit zu. Um den betroffenen Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern eine regelmäßige Betreuung auf aktuellem Stand wohnortnah anbieten zu können, gibt es seit April 2013 wieder eine spezielle Diabetes-Sprechstunde. In Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kinder- und Hausärzten bietet das Diabetes-Team auf Überweisung eine fachübergreifende/interdisziplinäre Unterstützung bzgl. Diagnostik, Therapie und sozialer Komponente rund um jede Form des Diabetes.
- Diagnosestellung (u. a. OGTT)
- Langzeitbetreuung, DMP-Teilnahme
- Erst- und Folgeeinstellungen auf intensivierte Insulintherapie und Pumpentherapie
- Diabetesschulung und Nachschulung (einzeln und Gruppen)
- Ernährungsberatung
- Physiotherapie
- Sozialberatung
- Psychologische Begleitung
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Sekretariat
Telefon: 0961 303-3370
Fax: 0961 303-3356