Die Endoskopieabteilung unserer Klinik stellt ein äußerst modernes endoskopisches Zentrum dar.
In vier Untersuchungsräumen werden pro Jahr mehr als 6.000 endoskopische Untersuchungen durchgeführt. Das Leistungsangebot umfasst alle gängigen diagnostischen und therapeutischen Endoskopien und endosonographischen Verfahren am gesamten Magen-Darmtrakt inklusive der Gallenwege und Bauchspeicheldrüse sowie am Bronchialsystem.
Für die umfassende endoskopische Versorgung unserer Patienten steht außerhalb der Regelarbeitszeit ein fachärztlicher Bereitschaftsdienst rund um die Uhr zur Verfügung, der alle im Notfall notwendigen diagnostischen und therapeutischen Endoskopien durchführen kann.
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr oder persönlich in den Räumen des Endoskopiezentrums
24-Stunden-Notdienst
Notaufnahme: 0961 303-4100
Pforte: 0961 303-0
Neben den diagnostischen Standardverfahren der Endoskopie bieten wir sämtliche therapeutischen Eingriffe am Magen-Darmtrakt, dem Gallengangsystem und der Bauchspeicheldrüse sowie des Bronchialsystems an.
- Videogastroskopie und Chromoendoskopie
- Sämtliche Blutstillungsverfahren (Argon-Beamer, Unterspritzungen, Clipping, Koagulation)
- Therapie der Ösophagus- und Fundusvarizenblutung (Unterspritzung mit Acrylat, Sklerosierung, Ligatur, Notfallstenting, Ballonsonde)
- Prothesenimplantationen (Kunststoffprothesen, Metallendoprothesen mit und ohne Ummantelung)
- Mukosektomie zur Therapie von Adenomen, Dysplasien und Frühkarzinomen im oberen Gastrointestinaltrakt
- Endoskopischesubmukosale Dissektionen (ESD) bei hochgradigen Dysplasien oder Frühkarzinomen im Ösophagus und Magen
- Endoskopische Therapie des Zenkerschen Divertikels
- Dysplasien bei Barrett-Oesophagus (Argon-Beamer, Mukosektomien)
- Ablation des Barrett-Ösophagus (Barrx [hier link zu Barrx.com)
- Lokalbehandlung von benignen oder malignen Stenosen im oberen Gastrointestinatrakt (Bougierung, Dilatation oder Metallstentimplantation)
- Therapie von Oesophagusfisteln (postoperative und maligne Fisteln)
- Fremdkörperentfernungen
- Perkutane endoskopische Gastrostomie und Jejunostomie
- NOTES: (Natural OrificeTransluminalEndoscopicSurgery) d.h. Endoskopie und Therapie via natürliche Körperöffnungen
- Proktologische Untersuchungen
- Therapie der Analvenenthrombose
- Ligaturbehandlung bei Hämorrhoiden
- Hochauflösende Videokoloskopie mit NBI-Technologie
- Chromoendoskopie
- Sämtliche Blutstillungsverfahren (Argon-Beamer, Unterspritzungen, Clipping, Koagulation)
- Polypabtragungen unter Einsatz aller technischer Möglichkeiten (Endoloop, Mukosektomie, Endoskopische Submukosaresektion)
- Angiodysplasietherapie
- Selbstexpandierende Metallendoprothesenzur Behandlung von Tumorstenosen
- Dilatation von benignen Stenosen (M. Crohn, postoperativ
- Videoduodenoskopie und Chromoendoskopie
- Sämtliche Blutstillungsverfahren (Argon-Beamer, Unterspritzungen, Clipping, Koagulation)
- Mukosektomie zur Therapie von Adenomen im Dünndarm
- Endoskopisch-retrograde Cholangiopankreatikographie, diagnostisch und therapeutisch
- Papillotomien an Haupt- und Nebenpapille
- Biopsien aus Pankreas- und Gallengang
- Steinentfernung aus Gallen- und Pankreasgang
- Extracorporale Stoßwellenlithotripsie(ESWL) von Gallen- und Pankreasgangsteinen
- Mechanische Lithotripsie
- Dilatationen in Gallengang und Pankreasgang
- Plastik- und Metallstentimplantationen in den Gallen- und/oder Pankreasgang
- Nasobiliäre und nasopankreatische Sonden
- Verschluss von Leckagen am Gallen- und Pankreasgang (z.B. postoperativ)
- Transduodenale, transgastrische und transpapilläre Pseudocystendrainagen
Eine Cholangioskopie stellt eine direkte Endoskopie der Gallenwege oder des Pankreasgangs dar. Dies kann mittels eines dünnen Endoskops durch den Arbeitskanal eines dickeren ERCP-Gerätes (Mother-Baby-Technik) oder direkten Einführung eines Endoskops in de Gallengang erfolgen. In unserer Klinik kommt unter anderem das SpyGlass-System (hier Link zu pdf) zum Einsatz.
- Gezielte Biopsien aus Gallen- und Pankreasgang
- Steintherapie im Gallengang
- Biopsien aus Gallengang
- Steinentfernung aus Gallengang
- Dilatationen vom Gallengang
- Drainageeinlage oder Metallstentimplantationen in den Gallengang (auch im Rendezvous-Verfahren [transpapillär])
- Verschluss von Leckagen am Gallengang (z.B. postoperativ)
Die Videokapsel für den Dünndarm ist eine sich frei bewegende sehr kleine Digitalkamera, die einschließlich Beleuchtung, Steuer- und Sendeelektronik sowie den Batterien eine Abmessung von ca. 26 mm Länge und etwa 11 mm Durchmesser aufweist.
Die in unserer Klinik verfügbare neueste Kapselgeneration passt die Bildaufnahmefrequenz der Geschwindigkeit an, mit der sich die Kamerakapsel im Darm bewegt: bei langsamer Geschwindigkeit werden zwei Bilder pro Sekunde aufgenommen, in schnellen Passagen dagegen sechs Bilder pro Sekunde.
In unserer Endoskopieabteilung ist auch die Kapselendsokopie des Dickdarms möglich. Die Videokapsel für den Dickdarm hat zwei Kameraköpfe: an jedem Ende eine. Dadurch können hinter Falten liegende Areale besser visualisiert werden.
- Ausdehnungsdiagnostik (Staging) bei Tumoren des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes
- Diagnostik von Veränderungen im Gallen- oder Pankreasgang (Gallengangssteine, Pankreaszysten etc.)
- Endosonographisch gesteuerte Punktionen (periösophagealeLymphome, Pankreastumoren)
- Endosonographisch gesteuerte Therapien (Pseudocystenpunktionen, Drainageneinlagen,Metallstenteinlagen in den Gallengang transgastrisch etc.)
- Flexible und starre Bronchoskopie
- Diagnostik bei Infektionen und Lungentumoren (Lavage, Biopsie, transbronchiale Biopsie, transbronchiale Punktion etc.)
- Endobronchiales Stenting
- Endobronchiale Tumorreduktion
Hier werden sowohl endoskopische (transgastrisch, transduodenal etc.) als auch perkutane Nekrosektomien durchgeführt.