Sie sind gut im Klinikum Weiden angekommen, alle erforderlichen Unterlagen sind bearbeitet – jetzt konzentrieren wir uns ganz auf Sie und Ihre Genesung.
Damit Sie sich möglichst schnell in unserem Krankenhaus zurechtfinden, haben wir in diesem Abschnitt all die Informationen zusammengestellt, die Ihnen bei der Orientierung helfen.
Rauchen
Als Ort der Heilung und Genesung kommt Krankenhäusern eine herausragende Stellung bei der Umsetzung des Nichtraucherschutzes zu. Deshalb versuchen wir, alle unsere Patienten auf die Gefahren des Rauchens hinzuweisen.
In Deutschland sterben nach wie vor mehr Menschen an den Folgen des Tabakkonsums als z.B. durch Drogen, Alkohol, Verkehrsunfälle und andere Krankheiten. Das Rauchen im Krankenhaus ist deshalb grundsätzlich untersagt!
Für Raucher steht ein speziell gekennzeichneter Raum im Bereich des Eingangs zur Verfügung. Wir bitten Sie jedoch, das Rauchen möglichst einzuschränken oder besser ganz zu unterlassen. Bitte weisen Sie auch Ihre Besucher darauf hin.
Alkohol
Alkoholika und Krankheit lassen sich nicht miteinander vereinbaren. Alkohol kann den Heilungsprozess empfindlich stören.
Daher sind alkoholische Getränke nur in der vom Arzt bestimmten oder genehmigten Art und Menge gestattet. Ab 18:00 Uhr besteht jedoch auch im Raucherraum und im Besuchercafé Alkoholverbot.
Ruhezeit
Die festgesetzten Ruhezeiten sind aus wohlerwogenen medizinischen Gründen eingeführt worden und Bestandteil der Therapie. Sie sind unbedingt einzuhalten!
Um 21:00 Uhr beginnt die Nachtruhe. Das Licht wird dann – abgesehen von der Nachtbeleuchtung – ausgemacht. Das mag etwas zeitig erscheinen, aber für kranke Menschen gilt nun einmal ein anderer Lebensrhythmus.
Abfalltrennung
Wir wollen den anfallenden Müll bereits am Entstehungsort sortieren, um Stoffe, die wieder verwertbar sind, recyceln lassen zu können. Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe.
Auf der Station besteht die Möglichkeit, Weißglas, Braunglas, Grünglas, Papier, DSD-Wertstoffe (“Grüner Punkt”) und Restmüll in unseren Entsorgungswagen zu werfen.
Bitte werfen Sie keine mit Blut oder anderen Sekreten verschmutzten Abfälle in den Entsorgungswagen!
Hier können Sie unsere Hausordnung als PDF herunterladen.
Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit!
- der Patienten und Gäste im Klinikum Weiden, Krankenhaus Neustadt und Vohenstrauß
- der Mitarbeiter im Klinikum Weiden, Krankenhaus Neustadt und Vohenstrauß
- von verschiedenen Schulen, Kindergärten und anderer Einrichtungen
Die Menüwahl
In jedem Patientenzimmer liegt eine Speisenkarte aus. Sie können Ihr Essen selbst zusammenstellen oder aus der Tageskarte eines der vorgeschlagenen Menüs auswählen.
Wir bieten eine reiche Auswahl bei Frühstück-, Mittag- und Abendessen.
Ernährungsberatung
Telefon: 0961 303-2208
Die Ernährungsberatung ist ein wesentlicher Bestandteil eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes und wird von Ihrem behandelnden Arzt verordnet. Das
Pflegepersonal vereinbart danach einen Termin mit der Ernährungsberatung, bei dem auch Familienangehörige oder andere Bezugspersonen herzlich willkommen sind.
In den Beratungsgesprächen erhalten Sie Informationen, die es Ihnen ermöglichen, durch eine Ernährungsumstellung einen positiven Einfluss auf Ihre Erkrankung zu nehmen.
Küchenhostessen
Unsere Küchenhostessen sind Bindeglied zwischen Küche und Patienten. Sie kommen täglich (montags bis samstags) zu Ihnen auf die Station und nehmen Ihre Essenswünsche entgegen.
Bei speziellen Wünschen oder Problemen stehen sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon, Fernseher, Radio
Jedes Patientenbett im Klinikum Weiden ist mit einer entsprechenden Infrastruktur für Fernseher, Radio und Telefon ausgestattet. Damit können Sie 26 Fernsehsender, einschließlich sechs Sky-Kanäle und verschiedene Radiosender individuell nutzen.
Mit dem integrierten Telefon können Sie unbegrenzt in das europäische Festnetz und in jedes deutsche Handynetz telefonieren (Flatrate). Telefon und Fernseher/Radio bieten wir im Gesamtpaket als Wahlleistung an.
Wenn Sie die Wahlleistung Telefon, Radio/Fernseher in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Rezeptionspersonal im Eingangsbereich. Zur individuellen Nutzung und zur Verbesserung der Tonqualität erhalten Sie dort auch einen Kopfhörer.
Bei weiteren Fragen hilft Ihnen das Stationspersonal gerne weiter.
Bitte beachten Sie das generelle Benutzungsverbot von Mobiltelefonen im gesamten Klinikbereich.
Fax
Ein Faxgerät steht an der Rezeption für Sie zur Verfügung.
Internet
In unserem Café im Eingangsbereich steht ein Internet-PC für Sie bereit. Außerdem besteht die Möglichkeit Ihre WLAN-fähigen Geräte in der Eingangshalle und im Café zu verwenden.
Wenn Sie ein Gerät mit Hotspot-Funktion der Telekom haben, können Sie somit kostenfrei surfen. Wenn Sie keine Hotspot-Funktion haben, können Sie Tickets an der Rezeption erwerben.