Unsere Pflegeexperten

Onkologische Fachpflegekräfte

Im Onkologischen Zentrum Nordoberpfalz arbeiten speziell ausgebildete onkologische Pflegekräfte, die bereits viele Menschen auf ihrem Weg zur Heilung begleitet haben. Sie wissen, wie eine Chemo- oder Strahlentherapie abläuft, wie sich die Lebenssituation bei einer Krebserkrankung ändert und welche Herausforderungen auf Erkrankte zukommen. Sie verstehen, welche Sorgen sich ein Patient macht, welche Ängste er durchsteht – und sie finden Wege, den Patienten zu unterstützen, zu trösten, zu ermutigen und Zuversicht zu spenden.

Unsere onkologischen Fachkräfte sind Ansprechpartner für alle Fragen, informieren über Abläufe diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen und leiten Pflegemaßnahmen ein. 
Wer Menschen Halt und Zuversicht geben will, muss fachlich gut ausgebildet und auf dem neuesten Stand der Pflegeforschung sein. In vielen Fachweiterbildungen haben unsere onkologischen Gesundheits- und Krankenpflegekräfte das notwendige Wissen erworben, um onkologische Patienten bestmöglich zu betreuen. Dank dieser Ausbildung können Sie Patienten in einem Maß unterstützen, das über die Gabe von Medikamenten hinausgeht.

Die onkologischen Pflegefachkräfte sind:

  • Ansprechpartner von der Diagnose bis zur Nachsorge
  • Bindeglied zum gesamten therapeutischen Team, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten
  • Unterstützung von Patienten und Angehörige in allen Phasen der Krankheit
  • spezialisierte, fachkompetente Pflege während des stationären Aufenthaltes

 

Kontakt:
Servicenummer der onkologischen Fachpflege: 0961 / 303 15750

Breast Care Nurses

Breast Care Nurses sind speziell ausgebildete Pflegeexpertinnen für Brustkrebserkrankungen, die wichtige Ansprechpartnerinnen für Frauen und Männer mit Brustkrebs sind. Sie bieten einfühlsame Beratung, Betreuung und Begleitung bei Befund- und Therapiebesprechungen.

 

Das Berufsbild der Breast Care Nurse entstand Ende der 70er Jahre in Großbritannien. Daher stammt auch die englische Bezeichnung. Durch eine kontinuierliche Begleitung und engen Kontakt unterstützen Breast Care Nurses Patientinnen von der Diagnosestellung Brustkrebs bis hin zur Rückkehr in den Alltag.

Breast Care Nurses bieten erkrankten Patientinnen mit ihrer Qualifikation und der langjährigen Berufserfahrung die Möglichkeit, sich aktiv an derer Behandlung zu beteiligen.

Ansprechpartner:

Bettina Schärtl (Breast Care Nurse, Zertifizierte Mamma Care Trainerin), Klinikum Weiden, Telefon: 0961 303 13259

Thea Schneider, Klinikum Weiden, Telefon: 0961 303 13259

Hebammen und Stillberatung

Rund um die Uhr stehen unseren schwangeren Patientinnen, bei denen die Geburt kurz bevorsteht, Hebammen zur Verfügung.

Wir beraten und begleiten werdende Eltern vollumfänglich und wollen dazu beitragen, dass die Geburt bewusst und selbstbestimmt erlebt werden kann. Für eine bestmögliche und individuelle Begleitung ist es wichtig, dass Sie den Hebammen Ihre Wünsche und Bedürfnisse jederzeit mitteilen!

Sowohl am Klinikum Weiden als auch am Krankenhaus Tirschenreuth ist eine natürliche Geburt ebenso möglich wie eine Geburt per Kaiserschnitt.

Unser engagiertes Hebammenteam bietet eine umfassende Begleitung und Betreuung vor, während und nach der Geburt.

Auf unseren Geburtsstationen stehen Ihnen ausgebildete Stillberaterinnen zur Verfügung, die Patientinnen individuell bei allen Fragen rund um das Stillen kompetent weiterhelfen. Sie bieten Tipps bei Milcheinschuss, Schwierigkeiten beim Anlegen deines Babys oder anderen Herausforderungen. Sie sind Ansprechpartnerinnen bei typischen Problemen wie Milchstau, Brustentzündung oder Probleme mit dem Milchspendereflex.

Stomatherapie

Künstliche Stuhl- oder Harnableitungen sind ein empfindlicher Eingriff und führen häufig zu Belastungen bei unseren Patienten. Die Enterostomatherapie bemüht sich um die körperliche, seelische sowie gesellschaftliche Rehabilitation von Menschen mit künstlichen Stuhl- oder Harnableitungen. Sie ist als Teilgebiet der Krankenpflege inzwischen eine etablierte Einrichtung. Die Stomatherapeutin kann durch ihre zusätzliche Fachweiterbildung Stomakomplikationen erkennen, verhindern und mitbehandeln.

Der Tätigkeitsbereich umfasst zudem die Pflege der Ileostomie-, Colostomie- und Urostomieträger, sowie der speziellen Wund- und Fistelversorgung.

Aufgrund der speziellen Tätigkeit und der spezifischen Kenntnisse hat das Team der Stomatherapie einen wichtigen Stellenwert in der Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflege, Sozialdienst und Sozialstationen. Durch die enge Kooperation über Berufsgruppen hinweg können Stomakomplikationen verhindert, erkannt und mitbehandelt werden. Dies umfasst die Betreuung der Ileostomie-, Colostomie- und Urostomieträger sowie die Pflege spezieller Wund- und Fistelversorgung.

Auf Wunsch unterstützen wir auch Angehörige und geben Tipps und Informationen zur Körperhygiene und Versorgung eines Stomas.

Aufgaben der Stomatherapie:

  • Prä- und postoperative Betreuung und Beratung mit Stomamarkierung
  • Psychische Betreuung von Patienten und Angehörigen
  • Pflege und Beobachtung des Stomas und der umgebenden Haut sowie die individuelle Anpassung der Stomaversorgung
  • Beratung in allen für den Patienten veränderten Bereichen (z.B. Ernährung, Sport, Beruf)
  • Anleiten der Patienten / der Angehörigen in der Pflege des Stomas und im Umgang mit den Versorgungsmaterialien und deren Beschaffung
  • Kontrolle der Stomaversorgung in der ambulanten Nachsorge
  • Systemumstellung bei Stomakomplikationen, Irrigationstraining

Kontakt:

Katrin Rupprecht, Klinikum Weiden, Telefon: 0961 303-12934
Melanie Hecht, Krankenhaus Tirschenreuth, Telefon: 09631 87-37411

Wundmanagement

In den vergangenen Jahren hat die Wundversorgung immer mehr an Bedeutung zugenommen – man spricht heute von Wundmanagement. Moderne Wundversorgung ermöglicht es, Wunden in kürzerer Zeit zu heilen. Dies erfordert viel Fachwissen. Neben der Wundbeobachtung, -genese und -diagnostik spielen die Auswahl des Wundverbandes, sorgfältige Hygiene und eine ausführliche Patientenanamnese eine große Rolle.

Eine optimale und effektive Wundbehandlung basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Behandlung von Menschen mit komplizierten Wunden erfordert detailliertes Wissen. Eine Wunde ist nur ein Symptom. Es gibt immer eine Ursache, die diagnostiziert (durch den Arzt) und behandelt werden muss. Die Stomatherapie und das Wundmanagement arbeiten im interdisziplinären Team mit behandelnden Ärzten, Pflegepersonal, Ernährungsberatung, Physiotherapie, Patientenkoordination, Psycho-Onkologie und vielen anderen Bereichen.

Behandlungsschwerpunkte des Wundmanagements

  • verschiedene Formen der Ulcera cruris (venös, arteriell, Mischform)
  • Druckgeschwür (Dekubitus)
  • diabetisches Fußsyndrom

Aufgabenbereiche des Wundmanagements

  • Patientenanamnese
  • Wundbeobachtung, Wundgenese, Wunddiagnostik
  • Auswahl eines phasengerechten Wundverbandes
  • Schmerztherapie, Ernährung und Hygiene
  • Begleitung von Patienten mit chronischen Wunden und Überleitung in die ambulante Versorgung

Kontakt:

Katrin Rupprecht (ICW), Klinikum Weiden, Telefon: 0961 303-12934

Martina Malek, Klinikum Weiden, Telefon: 0961 303-15026

Melanie Hecht, Krankenhaus Tirschenreuth, Telefon: 09631 87 37411