Eine Vasovasostomie stellt in ca. 80 % aller Fälle die Durchgängigkeit der Samenleiter wieder her. Die Technik ist hoch standardisiert und relativ aufwändig. Aufgrund der mikrochirurgischen Technik liegen die OP-Zeiten bei ca. 3 Stunden.
Die Schwangerschaftsraten hängen neben den Durchgängigkeitsraten von dem zeitlichen Abstand zwischen Vasektomie und Vasovasostomie ab. So nimmt die Fertilitätschance nach 5 Jahren Vasektomiedauer trotz Samenleiterdurchgängigkeit deutlich ab. Ursache sind u.a. die Bildung von Spermienautoantikörpern.
Die Refertilsation wird von den Kostenträgern nicht übernommen, d.h. der Patient muss den Eingriff selbst bezahlen.
- Anamnese und körperliche Untersuchung
- Routinelabor, EKG, schriftliche Aufklärung
- Klärung der Kostenübernahme
- Sonographie der Nieren und der Hoden
- Prä-OP Tag
- Rasur – Genitale
- Evtl. Bad in Kamille-Lösung
- Rückenlagerung, Allgemeinanästhesie (keine Spinalanästhesie! – Notwendigkeit der absoluten Bewegungslosigkeit)
- Perioperative single shot Antibiose (z.B. Cephalosporin)
- Hautdesinfektion gesamtes Genitale
- Hochskrotale Hautinzision ca. 5 cm beidseits
- Beidseitige Präparation des Funiculus und Freilegung des Hodens und Anhangsgebilde
- Freipräparation des Ductus, Darstellen der Vasektomieresektionsstelle
- Resektion von Narben, scharfes Präparieren der Ductusstümpfe
- Einstellen des OP-Mikroskops
- Exprimatuntersuchung des distalen Ductusstumpfes auf Spermien und Dokumentation
- Durchgängigkeitsprüfung mittels NaCl nach proximal über eine Kanüle
- Naht der inneren Ductusschleimhaut mit 10-0 unter dem Mikroskop (4-6 Nähte)
- Naht der Ductusmuskulatur mit 9-0 (5-6 Nähte)
- Entlastungsnähte im Bereich des Funiculus mit z.B. Vicryl 3-0
- Reluxation des Hodens in sein skrotales Bett
- Blutstillung, Naht des Subkutangewebes
- Gleiches Vorgehen auf der Gegenseite
- Hautnähte mit Vicryl rapid, Steriler Verband, Suspensorium
- Vasovasostomie – Naht der Ductusschleimhaut – Mikroskopisches Schema
- Wundkontrolle, Fäden selbstauflösend, Bettruhe für einen Tag
- Ambulante Kontrolle des Hodens
- Hodenhochlagerung (Suspensorium) und leichte Kühlung
- Spermiogrammkontrolle nicht vor 3 Monaten, Körperliche Schonung für 14 Tage
Jüngster Patient 32 Jahre – Ältester Patient 57 Jahre
Durchgängigkeitsrate: 80 %
Schwangerschaftsrate: 39/56
Komplikationen
Größere Blutung mit Nachoperation: 2
Kurzfristiger Harnverhalt: 5
Nicht-urologische Probleme (z.B. Lungenentzündung): 2