Als Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Regensburg, bietet das Klinikum Weiden seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben der klinischen Praxis viel Raum für Wissenschaft und Forschung.
Referenzinstitution für Ejakulatanalysen
Die Klinik für Urologie, Andrologie und Kinderurologie hat im September 2012 am 22. Ringversuch der externen Qualitätskontrolle QuaDeGA in der Spermatologie teilgenommen. Diese Ringversuche umfassen die Durchführung der Konzentrations- und Motilitätsbestimmung sowie die morphologische Analyse von menschlichen Spermatozoen. Der Ringversuch entspricht der RiliBÄK „Ejakulatuntersuchungen” vom 01.01.2011. Damit wurde die Klinik für Urologie, Andrologie und Kinderurologie von der Bundesärztekammer mit Schreiben vom 30.10.2012 erneut als Referenzinstitution für Ejakulatanalysen bestellt.
Wissenschaftliche Publikationen
Wissenschaftliche Veröffentlichungen Verzeichnis
Laien-Veröffentlichungen
Warum brechen Patienten mit erektiler Dysfunktion eine wirksame Therapie ab
Die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Ethik
Der frühe Tod des starken Geschlechts – Einfluss des Lebensstils
Testosteron und PDE5-Hemmer in der geriatrischen Urologie
Homocystein, Vitamine und die koronare Herzkrankheit – was der Männerarzt/Urologe wissen sollte
Früherkennung für Männer – „Männergesundheit“ aus ärztlicher Sicht
Früherkennung für Männer –Männergesundheit aus ärztlicher Sicht
Männergesundheit – Interdisziplinäre Aspekte
Information: Beitrag Men’s Health
Testosteron und das metabolische Syndrom
Moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Nierenkrebs
Prävention von Krebskrankheiten
Präventive Onkologie – Prostatakarzinom
Primärprävention, Gesundheitsförderung, Morbiditätskompression
Prostatakarzinom und Nahrungsergänzung – Ja oder Nein?
Greenlight-Laser: Schonende Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung
Die hormonelle Situation des Mannes: Prostata und Testosterontherapie