Liebe Patientin, lieber Patient, das Krankenhaus ist für Sie möglicherweise eine ungewohnte Umgebung, mit fremden Menschen und neuen Abläufen.
Trotz der Bemühungen des Personals können Ängste und Zweifel oder gar das Gefühl von Hilflosigkeit und des Verlassenseins auftreten.
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über Anlaufstellen in unserem Haus, an die Sie sich in Krisensituationen wenden können.
Die Hilfestellung umfasst:
- Belegungsmanagement in ausgewählten Fachabteilungen
- Entlassmanagement inklusive …
- der Pflegeüberleitung für Organisation von individuellen nachsorgenden Diensten, z.B. Pflegediensten, Senioreneinrichtungen.
- der klinischen Sozialarbeit z.B. individuelle sozialrechtliche Beratung, Beantragung rehabilitativer Maßnahmen
- der Wund- und Stomatherapie zur Beratung und Anleitung im Umgang mit Wunden oder künstlichen Ausgängen
- der sozialmedizinischen Nachsorge für frühgeborene und schwerstbehinderte Kinder
Ihr Ansprechpartner …
- nimmt sich Zeit für Sie,
- geht individuell auf Ihre Bedürfnisse ein,
- ist bei organisatorischen Fragen behilflich bzw. stellt die entsprechenden Kontakte her.
Sie erreichen uns entweder über Ihr Stationsteam oder montags bis freitags von 08:00 – 12:00 Uhr telefonisch unter 09 61 – 303 2978.
Selbstverständlich sollten Sie sich nicht scheuen, Pflegepersonal oder Ärzte anzusprechen oder – wenn etwas nicht so gut klappt – die Geschäftsleitung zu informieren.
Wenn Sie diesen Weg nicht gehen möchten, können Sie sich gerne an unsere Patientenfürsprecherin wenden. Sie ist ehrenamtlich tätig, das Krankenhaus ist ihr gegenüber nicht weisungsberechtigt.
Sie ist für Sie Ansprechpartner, Zuhörer, Vermittler, Ratgeber oder Fürsprecher, wenn
- Probleme auf der Station auftreten.
- Sie sich aussprechen möchten.
- Beschwerden anstehen.
- Sie über Ihre Rechte im Unklaren sind.
- Wünsche und Verbesserungsvorschläge vorliegen.
- Lob und Anerkennung weitergegeben werden sollen.
Unsere Patientenfürsprecherin kann
- Ratschläge geben.
- Unterstützung anbieten.
- über Rechte aufklären und helfen, diese durchzusetzen.
- bei Konflikten vermitteln.
- aktiv für Patienten werden, wenn es deren Wunsch ist.
- oder einfach ein offenes Ohr haben und zuhören.
Spannungen und Konflikte, die Ihre Genesung stören, können durch ein direktes Gespräch möglicherweise vermieden werden – darum bitten wir Sie schon jetzt um Offenheit.
Patientenanlaufstelle
Verwaltungsgebäude Zi. Nr. 004
Telefon: 09631 87-110

Wenn Sie in dieser Zeit geistlichen Beistand suchen, sind unsere katholischen und evangelischen Seelsorger gerne für Sie da. Unsere Krankenhausseelsorger erreichen Sie über den Pflegedienst und die Krankenhausrezeption.
Katholische Heilige Messe
Montag, Mittwoch, Freitag: 18:30 Uhr
Sonn- und Festtage: 07:00 Uhr
Krankenkommunion auf den Zimmern: jeweils Montag und Mittwoch nach der Hl. Messe sowie am Samstag ab 15:30 Uhr.
Beichtgelegenheit: samstags 14:30 Uhr in der Kapelle, anschließend auf den Stationen und nach Vereinbarung. Melden Sie sich bitte beim Pflegepersonal.
Krankenabendmahl und Krankensegnung: auf Wunsch auch jederzeit auf der Station.
Evangelische Gottesdienste
Termine für Gottesdienste und Abendmahlfeiern werden am Schwarzen Brett im 3. OG, in der Kapelle und auf den Stationen bekannt gegeben.